-
1- Weltmusik / Musik der Welt
Übergreifende Themen:
"Streichquartett global"
- Das Kronos Quartett und die Weltmusik
(SWR 2, Musik spezial 22.05 Uhr, 04.12.2002) (55')
"melancolía, saudade, tristezza"
- Versuch über traurige Gefühle in der Weltmusik
(WDR 5, Musikwelten - Das Thema 22.05 Uhr, 25.03.2001) (115')
"Der arme Klang" - Über
den Reichtum einfacher Musikinstrumente
(WDR 5, Musikwelten - Das Thema 22.05 Uhr, 27.08.2000) (115')
"Grenzen des Verstehens?" -
Der Dialog in der Weltmusik
(SWR 2, Musik der Welt 22-05 Uhr, 01.11.2000) (55')
"Globale Dorfmusik?" - Ein Rückblick
auf die 'Worldmusic'-Bewegung
(WDR 3, Musikfeature 15.05 Uhr, 27.11.1999) (85')
"Von der Dummheit in der Weltmusik"
/ Teil 1: Das Eigene und das Fremde
(HR 2, 20.45 Uhr, 10.10.1996) (60')
"Von der Dummheit in der Weltmusik"
/ Teil 2: Geborgte Welten
(HR 2, 20.45 Uhr, 17.10.1996) (60')
"Vorurteile, Projektionen
..." - Der europäische Blick auf afrikanische Musik
(WDR 3 open SoundWorld, 23.05 - 24.00 Uhr, 08.06.2004) (55')
"Afrika-Musikstunde" (6 Sendungen
zum Schwerpunkt Afrika auf SWR 2)
(1) Der "arme" Klang - Originalität und Erfindungsreichtum
afrikanischer Musikinstrumente
(2) Puls, Pattern, Polyrhythmen - Das Besondere afrikanischer Rhythmik
(3) Afrikanische Vokalmusik und orale Tradition
(4) Musik als soziale Kraft - die gemeinschaftbildende Funktion afrikanischer
Musik
(5) Vorurteile und Projektionen - transkulturelle Prozesse zwischen Europa
und Afrika
(6) The Best of - Highlights afrikanischer Musik
(SWR 2 Musikstunde, 9.05 Uhr, 15. - 20.12.2003) (je 55')
"Von Mundbögen, Mbiras und Ethno-Mathematik"
(WDR 5, Musikwelten - Das Thema 22.05 Uhr, 19.12.1999) (115')
"Von Musikbögen und Mbiras"
(SWR 2, Musik der Welt 22.05 Uhr, 05.07.2000) (55')
"Kleines Instrument - Große
Kraft" - Mbira-Musik aus Zimbabwe
(HR 2, musica mundi 18.05 Uhr, 17.02.1993) (65')
"Die Musikszene Zimbabwes 10 Jahre
nach der Unabhängigkeit"
(SWF 2, Forum Musik 17.05 Uhr, 07.07.1990) (55')
"The Spirit of the People"
- Eine musikalische Reise nach Zimbabwe
(WDR 3, Folklore/Musik der Welt 22.30 Uhr, 14.09.1990) (90')
"Mit Kora, Bala und Bolon" -
Griotmusiker in Guinea
(WDR 5, Musikwelten 22.35 Uhr, 22.02.1992) (85')
"Reise in andere Welten" - Musik
und Schamanismus
(WDR 3, open SoundWorld 23.05 Uhr, 25.11.2003) (55')
"Gamelan und Chöömej" - Zwei extreme Musiklandschaften
(WDR 3 open: SoundWorld 23.05 Uhr, 08.05.2001) (55')
"Von tuvinischen Nomaden und balinesischen
Reisbauern - Kommt die Musik aus der Landschaft?"
(WDR 5, Musikwelten 22.30 Uhr, 02.05.1999) (90')
"Geheimnisse des throatsinging"
- Obertongesang aus Tuva
(HR 2, musica mundi 18.00 Uhr, 28.10.1992) (65')
"Voices from Tuva"
(SWF / SDR - S 2 Kultur, 22.05 Uhr, 19.11.1992) (85')
"Die Kunst des Throatsinging"
- Oberton- und Kehlkopfgesang aus Tuva
(Radio Bremen, Radiola 20.45 Uhr, 06.12.1992) (65')
"Die Kunst des Chöömej"
- Oberton- und Kehlkopfgesang aus Tuva
(WDR 5, Musikatlas 22.35 Uhr, 06.02.1993) (85')
"Sibirien. Radiophonie"
(WDR 3 open: SoundWorld 23.05 Uhr, 10.04.2001) (55')
"Die Musik der kleinen Völker Sibiriens"
(WDR 5, Musikatlas 22.35 Uhr, 26.03.1994) (85')
"Die geheimnisvollen Stimmen der
Tuviner" - Musik aus Tuva
(BR 2, 7.20 Uhr, 20.05.1995) (40')
"Klangwelt Bali"
(WDR 5, Musikwelten 22.20 Uhr, 28.02.1998) (100')
"Im Dorf der Auserwählten"
/ "Bali Soundscape"
(WDR 5, Musikwelten 22.20 Uhr, 20.06.1998) (100')
"Imago mundi Tenganan"
(SWR 2, Musik der Welt 22.05 Uhr, 02.09.1998) (55')
"Kecak - Affenchöre aus Bali"
(WDR 3 Themenabend 21.15 Uhr, 29.12.2001) (30')
"Bambus-Rhapsodie aus Bali"
(HR 2, musica mundi 21.00 Uhr, 29.04.1999) (60')
"Klangwelt Bali"
(WDR 5, Musikwelten 22.20 Uhr, 22.07.1995) (100')
"Sounds of Bali"
(HR 2, musica mundi 18.15 Uhr, 23.08.1995) (60')
"Archaische Mehrstimmigkeit - Eine
Klangreise durch Korsika"
(HR 2, musica mundi 21.00 Uhr, 17.01.2002) (60')
"Soundworld Korsika"
(WDR 3 open: SoundWorld 23.05 Uhr, 26.06.2001) (55')
"transjoik" - Archaische Gesänge
vom Polarkreis in neuem Gewand
(WDR 3 open SoundWorld, 23.05 Uhr, 26.02.2002) (55')
"Das klagende Holz" - Duduk-Musik
aus Armenien und Georgien
(WDR 5, Musikwelten - Das Thema 22.05 Uhr, 25.06.2000) (115')
"Duduk-Musik aus Armenien und Georgien"
(BR 4, Musik der Welt 23.00 Uhr, 10.07.1999) (60')
"Zwischen Sklaverei und Grammy: Afroperuanische
Musik" (zusammen mit A.Bodenhöfer)
(WDR 3 open SoundWorld, 20.07.2004) (55')
"Cueca und Rock" - Das Zusammenspiel
von Opas und Enkeln in der chilenischen Musikszene
(zusammen mit A.Bodenhöfer)
(WDR 3 open SoundWorld 20.01.2004) (55')
"Musica Andina" - Traditionelle
Musik der Hochanden
(WDR 3 open SoundWorld 23.05 Uhr, 04.06.02) (55')
"Einfach und komplex"
- György Ligeti und die Musik der Pygmäen
(WDR 3, open SoundWorld 23.05 Uhr, 14.10.2003) (55')
"Bach-Harfe und 4Cage" - Die
fantastischen Instrumente und Klangskulpturen des Schlagzeugers Ferdinand
Försch
(WDR 3 open SoundWorld , 02.05.2003) (55')
"Zu neuen Ufern" - Das Kronos
Quartett und die Weltmusik
(WDR 5 Musikwelten - das Thema, 27.04.2003, 22.05 - 24.00 Uhr) (115')
31.01.2002 - 65.Geburtstag des amerikanischen
Komponisten Philip Glass
(WDR 3 und 5 sowie NDR 4, Zeitzeichen 31.01.2002) (15')
"Vom Lärm der Zeit" - Zwischen
Chile und Europa: der Komponist
Andreas Bodenhöfer (WDR 3 open SoundWorld, 08.07.2003)
Der große Musikabend: Wolfgang Hamm
im Gespräch mit Hartmut Lück
(Radio Bremen 2, 19.05 Uhr, 04.08.2000) (175')
"Lost in the Stars - Kurt Weill zum
100.Geburtstag"
(HR 2, Musikfeature 9.30 Uhr, 02.03.2000) (30')
"Zeitspiele und Formintegration"
- Erhard Karkoschka
(DLF, Musikfeature 22.05 Uhr, 13.11.1999) (45')
"Die Macht des Minimalen" (Chronique
scandaleuse der Neuen Musik)
(WDR 3, Musikfeature 15.05 Uhr, 17.12.1999) (65')
"Minimal-Musik zwischen Innovation
und Jargon"
(WDR 3, Musikfeature 15.05 Uhr, 27.03.1999) (85')
"Vorwärts und doch vergessen?"
- Hanns Eisler zum 100.Geburtstag
(WDR 3, Musikfeature 15.05 Uhr, 04.07.1998) (84')
"Denn nichts Mächtiges ist unser
Singen" - Hanns Eisler zum 100.Geburtstag
(SFB Radio Kultur, Musikfeature 15.05 Uhr, 05.07.1998) (70')
"Ausländer. Stimmen"
- Ein Hörstück nach Texten von Rose Ausländer
(SWR 2, RadioArt Hörspiel 21.00 Uhr, 13.02.03) (53')
"Czernowitz und Bukowina - Klänge
aus einer versunkenen Welt"
(WDR 3 open: SoundWorld 23.05 Uhr, 05.06.01) (55')
"Sibirien. Radiophonie"
(WDR 3 open: SoundWorld 23.05 Uhr, 10.04.2001) (55')
"Eine Innere Mongolei" - Hommage an Joseph Beuys
(WDR 3, Studio Akustische Kunst, 02.09.2000) (11')
"Eisleriana" - Hommage an Hanns
Eisler zum 100.Geburtstag
(BR 2, 23.05 Uhr, 08.07.1998) (54')
"Bali Soundscape" - A Suite
of Tropical Music and Sounds
(WDR 5, Musikwelten 22.20 Uhr, 20.06.1998) (57')
-
4-
M U S I K A L I S C H E -U
N D -
A N D E R E -
T H E M E N
"Der Große Gesang" - Die
Welt des Pablo Neruda (zusammen mit A. Bodenhöfer)
(SWR 2, Musik der Welt, 14.07.2004) (55')
"Unschuldslamm, Leithammel, Sündenbock"
- Eine Schafs-Revue (zusammen mit K. Kilanowski)
(WDR 3 pm, 22.05.2004) (175')
Alteuropa vor 25 Jahren: "Rock In
Opposition" - radikal quer zur Anglo-US-Achse im Musikbusiness?
(WDR 3 Musikpassagen, 09.04.2003) (55')
"Vom Reiz des Niedrigen" - Versuch
über Verbrauchtes und Verschlissenes in der Musik
(WDR 3 open SoundWorld, 20.05.2003) (55')
"Rhythmus im Blut?" - Über
biologische und musikalische Rhythmen (Teil 1)
(WDR 3 open SoundWorld 23.05 Uhr, 27.12.2002) (55')
"Rhythmus im Blut?" - Über
biologische und musikalische Rhythmen (Teil 2)
(WDR 3 open SoundWorld 23.05 Uhr, 24.01.2003) (55')
"Notes from the Wild" - Die
Naturklangexpeditionen des Bernie Krause
(WDR 3 open: SoundWorld 23.05 Uhr, 11.12.2001) (55')
"Walter Tilgner - Klangjäger,
Vogelfänger"
(HR 2, Globetrotter 18.15 Uhr, 04.07.1996) (21')
"Walter Spies als Musiker und Musikforscher"
(WDR 3, Musikpassagen 16.00 Uhr, 12.06.1995) (15')
"Mindblast - "Gehirnexplosion"
- Über den Schriftsteller Dambudzo Marechera aus Zimbabwe
(BR 2, 22.05 Uhr, 13.03.1991) (54')